
Die Bluetooth-Technologie ist offensichtlich jedem bekannt, der ein Mobiltelefon besitzt. Der Name verweist eine short-range, wireless Norm, welche zum Datenaustausch benutzt wird. Mit ihrer Hilfe können wir zwischen Mobilgeräten, Computern und sonstigen Geräten Netzwerkverbindung erschaffen.
Und obwohl die Reichweite und Geschwindigkeit von Bluetooth viel kleiner ist als bei einem Wi-Fi-System, besteht einer der großen Vorteile darin, dass Sie ein privates Netzwerk für die Datenübertragung in Sekunden einrichten können.
Kurze Geschichte der Bluetooth-Technologie
Die Entwicklung der Technologie zwischen den Geräten, welche
zu der Datenübermittlung geeignet ist, haben die Ingenieur von vier großen
Unternehmen Ericsson, Intel, Nokia und IBM, in 1996 gemeinsam dessentwegen
angefangen, dass sie eine gemeinsame Plattform zuwegebringen, welche für die
Datenübertragung auf ihren Geräten benutzbar ist.
Die Fachleuten von vier Unternehmen hat Bluetooth auf solche
Weise geschaffen, dass das auch zwischen
Computern, Mobiltelefonen, Kopfhörern und anderen Geräten auf die Schaffung von
der drahtlosen Verbindung fähig werden soll.
Die Technologie hat ihren Name daher symbolisch über I.
Harald dänischer König bekommen, der darüber berühmt gewesen ist, dass die
rebellischen dänischen, norwegischen und schwedischen Stämme geeinigt hat.
Dieses spiegelt sich auch im Bluetooth-Logo wieder, was aus
der stilisierten Einigung von skandinavischen H- und B-Runen hergestellt wurde.
Harald "Blue Tooth", also hat den Bluetooth-Namen
wegen seiner extremen Liebe von
bekommen. Der König hat nämlich so sehr das blaue Obst gemocht, dass
auch seine Zähne sich wegen des regelmäßigen Konsumes von Blaubeeren auf einen
ähnlichen Farbton gefärbt haben.
Von der ersten Version bis zu den unseren Tagen
Die ersten Versionen der Bluetooth-Technologie, 1.0 und
1.0B, haben unter vielen Kinderkrankheiten gelitten. Die Verwirklichung von
Geräten, welche kompatibel mit einander hat den Herstellern am Anfang
Schwirigkeiten bereitet. Daneben ist auch die anonyme Anwendung der Netzwerk
auf Probleme gestoßen.
Darauf folgenden 1.1 und 1.2 Aktualisierungen haben ein Teil
der anfänglichen Fehler korrigiert, und die Erreichung von der höheren
Datenraten, die adaptive Frequenzänderungen, bzw. auch die Anzeige von der
Kräftigkeit durch Geräte des gewettet Signals ist möglich geworden. Doch selbst
haben auch diese beiden Versionensehr weit von der heute bekannten,
zuverlässigen Technologie gestanden.
Die nächste Generation, 2.0-Bluetooth-Update hat sich
hauptsächlich auf die Geschwindigkeitssteigerung und den geringeren
Stromverbrauch konzentiert. Diese Version hat möglich im Vergleich zu den
vorherigen die dreifache Datenübertragungsrate gemacht, und mit der Hilfe von
EDR (Enhanced Data Rate) hat auf die Hälfte den Energieverbrauch während der
Verwendung von Bluetooth reduziert. Die ernsthaftere Erneuerung ist jedoch mit
der Einführung der 3.0-Version von Bluetooth begonnen.
In dem Fall von Bluetooth 3.0 die solche Aufgaben, welche
kleine Bandbreite brauchen wie der Ausbau von der Verbindung und die Begattung
von den Gerätenauf die ähnliche Weise wie zuvor, haben auf Buetooth-Technoligie
gebaut. Es gibt jedoch eine Wendung in der Verwirklichung: Die Technologie hat
diejenige Prozesse auf Wi-Fire verlegt, welche größere Bandbreite brauchen, wurde
auf solche Weise die Datenübertragungsrate beschleunigt.
Darauf folgende, 4.0 Version hat neben der
Geschwindigkeitssteigerung und der Reduzierung des Energieverbrauchs auch
mehrere, neue, nützliche Funktionen mitgebracht. Zum Beispiel, die sogenannten
"single mode low energy" hat
solcheTore für Bluetooth eröffnet, welche früher für Benutzer undenkbar
gewesen wären. Die neue Lösung hat die Integration der Bluetooth-Technologie in
Geräte wie Schritt Zähler, Schlüsselhalter, Thermometer oder praktisch jedes
Datenübertragungsgerät ermöglicht. Überdies hat die Entwicklung 4.1 die
Möglichkeit einer intelligenten Netzwerkverbindung geschaffen, und Version 4.2
hat die Verbreitung von IoT, das heißt Internet of Things befördert.
Heutzutage gelang es uns von der plumpen Version 1.0 bis der
stabilen und zuverlässigen Bluetooth 5 zu kommen, welche 2018 auf modernen
Mobilgeräten erschient ist. Die Unterstützung von der IoT-Technologie hat sich
weiterentwickelt. Die vorherige Reichweite hat sich vervierfacht, und die
Übertragungsgeschwindigkeiten sind doppelt so schnell wie zuvor.
Ganz zu schweigen von der achtfache
Datenübertragungskapazität, ferner von der dual audio Option, welche die
Audio-Stream-Spiel auf beiden Geräten gleichzeitig möglich macht.